Suche
Standorte Unternehmen
Mit einem Klick bestens im Bilde. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensstandorte und die jeweiligen Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten.
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.
18.11.2025
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt nicht nur die Heizsaison, sondern auch der richtige Zeitpunkt, um den eigenen Heizöltank fachgerecht zu überprüfen. Herbst und Winter bringen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Frost mit sich – Faktoren, die insbesondere ältere oder selten gewartete Heizöl-Anlagen stark belasten können. Etwa 3,6 Millionen Heizöltankanlagen in Deutschland sind mehr als 20 Jahre im Einsatz, rund eine halbe Million sogar über 30 Jahre. Diese alten Tanks entsprechen häufig nicht mehr dem Stand der Technik und sind anfälliger für Schäden. Wer keine regelmäßige Prüfung vornimmt, könnte im Schadensfall selbst für Kosten an Gebäude und Umwelt haften. Von Hambergen aus sorgt das Team von REMONDIS Industrie Service dafür, dass Heizöltanks zuverlässig, dicht und funktionsfähig bleiben. Mit einem umfassenden Tankschutzservice für ganz Norddeutschland, der weit über die Reinigung hinausgeht, erkennen Fachkräfte frühzeitig mögliche Schäden und beheben diese professionell.
Die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre wirken sich zunehmend auf Heizöltanks aus. Stärkere Regenfälle und höhere Luftfeuchtigkeit beschleunigen Korrosionsprozesse, Verformungen oder Spannungsrisse. Besonders ältere Anlagen, die über viele Jahre hinweg unbemerkt in Kellern oder Schächten stehen, sind anfällig für Risse, Ablagerungen oder Undichtigkeiten. Häufig setzen sich über die Zeit Schlamm und Sedimente am Tankboden ab, die die Funktionalität der gesamten Anlage beeinträchtigen.
Gerade vor dem Winter lohnt sich eine gründliche Überprüfung. Denn wenn die Heizsaison beginnt und der Tank im Dauerbetrieb läuft, können sich Schwachstellen zu jeder Zeit verschärfen. Wer seinen Tank regelmäßig überprüft, minimiert zudem das Risiko hoher Folgekosten und rechtlicher Konsequenzen im Schadensfall.
„Wir sehen immer wieder, dass Hausbesitzer die Wartung ihrer Heizöltanks über Jahre hinweg vernachlässigen oder schlichtweg vergessen. Oft auch aus Unwissenheit, weil die Anlage zuverlässig zu laufen scheint. Dabei können schon kleine Schäden schnell große Folgen haben. Insbesondere wenn Feuchtigkeit in das System gelangt oder sich Ablagerungen im Tankboden bilden.“
erklärt Florian Lange, Niederlassungsleitung REMONDIS Industrie Service Hambergen
Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass das gesamte System vom Tank über die Leitungen bis hin zum Brenner reibungslos funktioniert und keine schleichenden Defekte übersehen werden. Im Rahmen der Wartung prüfen die Spezialistinnen und Spezialisten der REMONDIS Industrie Service nicht nur den Tankkörper selbst, sondern auch alle Komponenten: Leitungen, Filter, Füll- und Entlüftungseinrichtungen, Sicherheitsarmaturen und Schutzvorrichtungen. Dank präziser Mess- und Prüftechnik kann schnell der Zustand des Tanks beurteilt und potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt werden. Je nach Art der Anlage empfiehlt sich eine Überprüfung: Unterirdische Tanks alle 2,5 Jahre, oberirdische Tanks mit über 1.000 Liter Fassungsvermögen alle fünf Jahre.
„Viele unserer Kundinnen und Kunden sind überrascht, wie viel Schmutz und Ablagerungen sich über die Jahre im Tank ansammeln. Die Rückstände können nicht nur den Brenner beeinträchtigen und damit den Energieverbrauch erhöhen, sondern im schlimmsten Fall Korrosion fördern“, so Lange.
Neben der technischen Funktionalität spielt auch der Umweltschutz eine wichtige Rolle. Ein schlecht gewarteter Heizöltank birgt immer Risiken für die Umwelt – bereits kleinste Undichtigkeiten können Heizöl austreten lassen und das Erdreich, Grundwasser oder die Bausubstanz belasten. Besonders tückisch: Solche Leckagen bleiben oft lange unbemerkt, da sie meist im unteren Bereich des Tanks oder an schwer zugänglichen Stellen auftreten. Kommt es zum Austritt von Heizöl, entstehen schnell erhebliche Sanierungskosten. Je nach Schadensausmaß können diese mehrere tausend bis zehntausend Euro betragen – vor allem dann, wenn sogar Erdreich abgetragen und kontaminierte Materialien entsorgt werden müssen. Hinzu kommen in der Regel noch Gutachterkosten, behördliche Auflagen und die fachgerechte Reinigung oder Stilllegung der Anlage . Versicherungen greifen häufig nur dann, wenn eine professionelle Wartung oder Sicherheitsüberprüfung nachgewiesen werden kann.
Gerade in den Übergangszeiten – also im Frühjahr und Herbst – wenn die Heizungsanlage nach einer längeren Pause wieder in Betrieb genommen oder auf die bevorstehende Heizperiode vorbereitet wird, ist eine Tanküberprüfung empfehlenswert. Durch Temperaturschwankungen, Materialalterung oder Feuchtigkeitseinwirkungen können sich über die Zeit Mikrorisse, poröse Dichtungen oder lockere Verbindungen bilden. Solche kleinen Veränderungen bleiben im Alltag oft unbemerkt, können jedoch langfristig die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Anlage gefährden. Ein umfassender Tankschutzservice im Herbst stellt sicher, dass der Heizöltank optimal auf den Winter vorbereitet ist. Dabei werden nicht nur technische Mängel erkannt, sondern auch Ablagerungen, Kondenswasser oder Korrosionsschäden beseitigt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Tank den Belastungen der kommenden Heizperiode standhält und effizient arbeitet.
Auch wer plant, seine Heizungsanlage im nächsten Jahr zu modernisieren oder auf alternative Energieträger, wie Gas, Wärmepumpe oder Pelletheizung umsteigen, profitiert von einer Tanküberprüfung. Sie liefert eine Grundlage, um über den weiteren Betrieb, eine Sanierung oder eine mögliche Stilllegung fundiert zu entscheiden.
Soll der Heizöltank außer Betrieb genommen werden, übernimmt REMONDIS Industrie Service alle erforderlichen Schritte: von der Reinigung, über den Ausbau bis hin zur fachgerechten Entsorgung. Dabei werden sämtliche Rückstände, wie Restöl, Schlamm oder kontaminierte Anlagenteile, sicher erfasst und in firmeneigenen Anlagen behandelt oder verwertet. Alle Arbeiten werden nach den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) von speziell geschultem Personal durchgeführt.
Der Betrieb eines Heizöltanks erfordert regelmäßige Kontrollen und fachgerechte Wartungen, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Der Tankschutzservice von REMONDIS Industrie Service Hambergen unterstützt Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Norddeutschland mit einem umfassenden Service rund um Heizöltanks. Das Leistungsspektrum umfasst weit mehr als nur die klassische Tankreinigung: Es reicht von der Zustandsbewertung und Wartung über Instandsetzungsarbeiten bis hin zur fachgerechten Stilllegung und Entsorgung alter Anlagen.
Was den Heizöltank-Service der REMONDIS Industrie Service so besonders macht, ist die Kombination aus technischem Know-how, speziell geschultem Personal und umfassendem Verständnis für Sicherheitsstandards. Denn wo andere Betriebe ihre Arbeit mit der Reinigung beenden, arbeitet REMONDIS Industrie Service bis zum vollständigen Abschluss weiter – inklusive der umweltgerechten Behandlung und Verwertung von Restöl, Schlamm und kontaminierten Tankteilen oder ganzen Tanks in eigenen Verwertungsanlagen. Alle Arbeiten werden von zertifizierten Fachpersonal nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz) durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über jahrelange Erfahrung im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und kennen die technischen wie rechtlichen Anforderungen im Detail. Dies ist besonders wichtig, da die bundesweiten Vorschriften nach der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) von Bundesland zu Bundesland variieren und Fachwissen für diese konkrete Prüfung und Dokumentation erforderlich ist.
Kundinnen und Kunden der REMONDIS Industrie Service bekommen sämtliche Leistungen aus einer Hand. Dabei gehört zum Leistungsumfang unter anderem:
„Tankschutz bedeutet für uns, den gesamten Lebenszyklus einer Anlage im Blick zu behalten – von der Wartung über die Sanierung bis zur Entsorgung. Unser Ziel ist es, Betreiberinnen und Betreiber in Norddeutschland mit Fachwissen und Erfahrung zu unterstützen. Dabei können unsere Kundinnen und Kunden darauf vertrauen, dass bei uns alles aus einer Hand kommt.“ Florian Lange, Niederlassungsleitung REMONDIS Industrie Service Hambergen
Ob zur Reinigung, Wartung oder Sanierung – das Team von REMONDIS Industrie Service in Hambergen steht Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern mit Erfahrung, moderner Technik und umfassender Expertise zur Seite. Jetzt Termin vereinbaren oder mehr erfahren.
Bildnachweis: iStock Peter Booth, REMONDIS