Standorte Unternehmen

Mit einem Klick bestens im Bilde. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensstandorte und die jeweiligen Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten.

Standorte REMONDIS Industrie Service


Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.000 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.

Standorte REMONDIS


118 Treffer
1. Elektromobilität Lithium-Ionen-Akkus in Skandinavien  
Wie ein Update des Fraunhofer ISI vom August 2024 zeigt, haben mittlerweile amerikanische und vor allem asiatische Batteriehersteller und -recycler ihre Präsenz in Europa deutlich ausgebaut. Europäi

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/news/elektromobilitaet-lithium-ionen-akkus-in-skandinavien/

2. Lithium-Batterien sammeln, transportieren, entsorgen: Praxisleitfaden  
Lithium-Batterien sammeln, transportieren und entsorgen: BDE erneuert Praxisleitfaden gemäß ADR Grundlagen für die Entsorgung von Abfällen mit Lithium-Batterien und -Zellen Elektrogeräte mit Lithium

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/news/lithium-batterien-sammeln-transportieren-entsorgen-praxisleitfaden/

3. Bremsflüssigkeit  
Sicherer Umgang mit Bremsflüssigkeiten in Werkstatt und Industrie Bremsflüssigkeiten im Haushalt richtig entsorgen Privatpersonen müssen gebrauchte Bremsflüssigkeiten bei kommunalen Schadstoffsamm

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/abfalllexikon/bremsfluessigkeit/

4. Abfallarten Übersicht  
Glossar: Sonderabfälle von A bis Z und ihre Entsorgung Abfallart sofort finden: Nutzen Sie unser AVV-Tool Passender Abfallschlüssel schon vorhanden? Mit dem AVV-Tool lässt sich der AVV/EWC-Cod

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/abfalllexikon/abfallarten-uebersicht/

5. Altöl  
Abfallschlüsselnummer(n) Altöl gehört zu den gefährlichen Abfällen, zum Beispiel diverse Abfälle der Untergruppe 0501 (Abfälle aus der Erdöl­raffination): 050105* – verschüttetes Öl 050106* – öl

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/abfalllexikon/altoel/

6. Chemikalien  
Vincent van Goghs berühmte „Sonnenblumen“ verblassen: Für seine Serie an Sonnenblumen-Gemälden verwendete der bekannte Maler PbCrO4, bekannt als „Chromgelb“ – eine Verbindung aus Blei, Chrom und S

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/abfalllexikon/chemikalien-und-chemische-stoffe/

7. Farben  
Farben aus Industrie und Gewerbe sicher entsorgen Wo kann man Farben und Lacke aus dem Haushalt entsorgen? Gebrauchsanweisung beachten, die auf der Farbdose abgedruckt oder dem Behälter beigefügt

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/abfalllexikon/farben-farbeimer-farbdosen/

8. Gase in Druckbehältern  
Feuerlöscher haben eine begrenzte Haltbarkeit. Bauteile und enthaltene Löschmittel können durch die Bedingungen am Aufstellungsort, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Verschmutzung und Erschütterun

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/abfalllexikon/gase-gasdruckbehaelter/

9. Lithium-Ionen-Akkus  
Was haben Lithium-Ionen-Akkus mit Viren zu tun? Eine Forschungsgruppe am Massachusetts Institute of Technology (MIT) nutzt Viren, um Nanodrähte für besonders leistungsfähige Lithiumbatterien herzu

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/abfalllexikon/lithium-ionen-akkus-und-batterien/

10. Quecksilber  
Die Zusammensetzung von Dentalamalgam hat sich seit seiner ersten Beschreibung im antiken China kaum verändert: Amalgamfüllungen bestehen bis heute aus einer Mischung aus Quecksilber und Feilspäne

Pfad: /wissen-gefaehrliche-abfaelle/abfalllexikon/quecksilber/


REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG