Abfall-Beispiele oder -Herkunft
Suche
Standorte Unternehmen
Mit einem Klick bestens im Bilde. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensstandorte und die jeweiligen Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten.
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.000 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.
Abfallarten – Entsorgung gefährlicher Abfälle
Andere Bezeichnungen: Ölabscheideranlage, Ölabscheideeinheit, Ölabscheidergerät, Ölabscheidervorrichtung, Ölabscheiderfilter, Abwasser-Ölabscheider, Ölabscheidetechnik, Leichtflüssigkeitsabscheider, Benzinabscheider, Kraftstoffabscheider, Ölauffangsystem, Öl-Benzin-Abscheider
Ölabscheider sind wichtige Auffangeinrichtungen in Werkstätten, Tankstellen und Industriebetrieben. Sie verhindern, dass ölhaltiges Abwasser in die Kanalisation oder in natürliche Gewässer gelangt. Durch die physikalische Trennung von Wasser und Leichtflüssigkeiten wie Öl oder Kraftstoff sorgen sie dafür, dass nur vorgereinigtes Abwasser weitergeleitet wird. Mit der Zeit lagern sich Ölreste und Schlämme im Abscheider ab, die regelmäßig von zertifizierten Fachbetrieben entfernt werden. Die Entsorgung findet umweltgerecht gemäß den Normen DIN 1999-100, DIN 1999-101 sowie EN 858-1 und EN 858-2 statt. Die Rückstände enthalten oft wassergefährdende Stoffe und gefährliche Flüssigkeiten, die bei unsachgemäßer Entsorgung zu erheblichen Umweltbelastungen führen. Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen, Wartungen und eine fachgerechte Entsorgung unerlässlich.
Abfall-Beispiele oder -Herkunft
Abfallschlüsselnummer(n)
Rückstände von Ölabscheidern zählen zu den gefährlichen Abfällen:
Ölabscheider der Superlative: Schon gewusst? Am Flughafen Frankfurt-Hahn steht ein gigantischer Ölabscheider: Mit über 10.000 Litern Volumen ist er mehr als viermal so groß wie übliche Modelle in Werkstätten. Insgesamt sind dort 19 Leichtflüssigkeitsabscheider unterirdisch installiert – teils in sieben Metern Tiefe (!) unter dem Rollfeld. Diese Giganten reinigen das Abwasser von Flugzeugabstellflächen, wo statt Pkw Airbusse rollen. Mit einem Gesamtvolumen von rund 40.000 Litern zählen sie zu den größten Anlagen ihrer Art. Ein echtes Schwergewicht der Umwelttechnik, im wahrsten Sinne des Wortes.
Für einen sicheren Betrieb von Ölabscheidern in Werkstätten, Tankstellen, Industriebetrieben oder an Flughäfen sind regelmäßige Entleerung, Reinigung und Wartung ein Muss. REMONDIS Industrie Service bietet einen umfassenden Service, der die fachgerechte Entsorgung von ölbelasteten Abwässern und Leichtflüssigkeitsrückständen sicherstellt. Mit modernen Saug- und Spülfahrzeugen pumpen wir nicht nur die Abscheiderinhalte ab, sondern reinigen und warten die Anlagen auch gründlich. Die zurückgewonnenen Leichtflüssigkeiten werden thermisch verwertet, der verbleibende Schlamm umweltgerecht entsorgt. Unser ADR-geschultes Personal sorgt für die sichere Abholung, den Transport und die Entsorgung der Rückstände gemäß aller gesetzlichen Vorschriften.
Zusätzlich zur Ölabscheiderentsorgung übernehmen wir auf Anfrage auch die turnusgemäße Wartung, Generalinspektionen und die Sanierung von Anlagen. Jetzt informieren
Bildnachweis: REMONDIS